Verwenden Sie Schwarzkümmelöl bei Blähungen, Bluthochdruck und Heuschnupfen. Es gibt noch sehr viel mehr Anwendungsgebiete wo Schwarzkümmelöl helfen soll.
Schwarzkümmel Öl wird aus der (Nigella sativa) echten Schwarzkümmel der ursprünglich aus Irak, Westasien und der Türkei stammt hergestellt. Durch seine Wirkung soll er bei vielen Beschwerden helfen. So soll das Schwarzkümmelöl bei Blähungen helfen die Darmfunktion anzuregen, bei Bluthochdruck soll wird dem Schwarzkümmelöl eine Besserung nachgesagt, in dem er den Blutdruck senken soll. Gegen einen lästigen Heuschnupfen soll das Schwarzkümmelöl ebenfalls helfen. Stärken Sie mit Schwarzkümmelöl ihr Immunsystem, schon ein Teelöffel am Tag soll ihr Immunsystem unterstützen.
Schwarzkümmelöl wird schon seit Jahrtausenden als traditionelles Heilmittel verwendet. Die Anwendungsmöglichkeiten scheinen sehr groß zu sein. Verwenden Sie das Schwarzkümmelöl innerlich oder äußerlich um ihre Beschwerden zu lindern.
Was ist Schwarzkümmel?
![]() |
Der Schwarzkümmel ist ein Hahnenfußgewächs und kann eine Höhe von bis zu 60 Zentimeter erreichen. In den Blüten, die blau sind, befindet sich die Samenhülle, in denen wiederum sind die Samen. Nach einer Trocknungszeit können diese Samen die drei Kanten haben und in Tropfenform sind als Schwarzkümmel verkauft worden. Weiterverarbeitet werden die Samen oft zum Beispiel zu Schwarzkümmelöl. |
Wie schmeckt Schwarzkümmelöl
Das Schwarzkümmelöl schmeckt ähnlich wie Sesam, hat aber einen geringen bitteren Geschmack.
Ist Schwarzkümmel gleich Kümmel?
Beide Gewürze ähneln sich durch das Wort Kümmel sehr. Beide sind zwar Gewürze, aber nicht miteinander verwandt oder haben ähnlich schmeckende Aromen. Kümmel ist ein Doldengewächs und der Schwarzkümmel ist eine Hahnenfußgewächs. Schwarzkümmel ist auch unter dem Namen Brotwurz bekannt.
Wirkung von Schwarzkümmelöl
Schwarzkümmelöl wird als Naturheilmittel seit dem Altertum gegen viele Beschwerden eingesetzt. Es ist auch unter dem Namen „Gold der Pharaonen“ bekannt. Das Schwarzkümmelöl ist kaltgepresst und unter anderem bei Entzündungen und Mikroben abwehren und bei Verdauungsproblemen lindern und zugleich ihr Immunsystem unterstützen. Man kann dieses Öl auch zu Pflege äußerlich anwenden, nutzen Sie das Schwarzkümmelöl für ihre Haut und Haare. Sie können es auch bei Hautproblemen, Schuppenflechte und Neurodermitis verwenden.
Es gibt sehr viele wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Schwarzkümmelöl therapeutische Eigenschaften hat. Es wurden sowohl die einzelnen Substanzen, die für die Wirkung verantwortlich sind im Labor untersucht und die Wirkung der gesamten Wirkstoffe, die im Schwarzkümmelöl enthalten sind auf den menschlichen Organismus wirken.
Eine Studie widmete sich mit dem enthaltenen gesamten Wirkstoff bei der Verwendung bei Allergien. Die Verwendung führte nicht nur zu einem deutlichen Rückgang der allergischen Merkmale. Es gab auch eine deutliche Besserung in den Laborwerten. Pollenallergiker sollten um unbeschwert die Frühlingszeit genießen zu können, die Einnahme des Schwarzkümmelöl schon einige Wochen vor dem Beginn der Pollenflugzeit einnehmen.
Ebenfalls wurde untersucht, dass Schwarzkümmelöl eine positive Wirkung auf bestimmte Erkrankungen hat. Es soll bei Fettstoffwechselerkrankungen, Bluthochdruck und Diabetis mellitus Typ 2 eine Verbesserung hervorbringen.
Wirkt Schwarzkümmelöl bei Allergien?
![]() |
Die enthaltenen ätherischen Öle der Schwarzkümmel sollen beruhigend und zu gleich befreiend bei Atemwegserkrankungen oder Allergien der Luftwege helfen. Es soll eine starke antioxidative, zugleich desinfizierende Wirkung besitzen.
Schwarzkümmelöl soll bei Blähungen, Bluthochdruck und Heuschnupfen helfen. Es gibt noch sehr viel mehr Anwendungsgebiete wo Schwarzkümmelöl bei Beschwerden heilende Wirkung nachgesagt wird. |