Johanniskraut bei Entzündungen und Gicht oder Schmerzen und Depressionen.
Johanniskraut ist eine einheimische Pflanze, die aus einzige eine stimmungsaufhellende Wirkung hat. Viele Johanniskraut Ausführungen werden bei Verstimmungen, Nervosität oder Depressionen gegeben.
Johanniskraut ist eines der am häufigsten angewendetes pflanzliches Antidepressivum, um ihnen bei innerer Unruhe ihre Stimmungslage wieder zu bessern. Es wird vermutet, dass dafür die beiden Inhaltsstoffe Hypericin und Hyperforin für die Wirkung verantwortlich sind.
Viele Johanniskraut Rezepte sind in den meisten Kräuterbüchern vorhanden. Als bekanntes Mittel gegen Wundheilung war das Hypericum bekannt und bei Entzündungen, wie rheumatischen Schmerzen oder Gicht.
Johanniskraut, kann auch Nebenwirkungen bei der Einnahme mit sich bringen. Diese sind aber nur sehr selten.
Das natürliche Johanniskraut hilft bei Entzündungen und Gicht sowie bei Schmerzen und Depressionen. Nutzen Sie die Möglichkeit ohne Chemie eine Linderung herbeizuführen. Die Natur gibt uns sehr viele Mittel, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Man sollte, wenn man Schmerzen hat, nicht das Symptom abschalten, sondern die Ursache erforschen. Wo kommt der Schmerz her und wie kann ich ihn mit Heilmitteln aus der Natur wieder in sein Gleichgewicht bringen. Oft können Schmerzen im Bewegungsapparat daher kommen, dass Sie beim Hochheben sich einen Wirbel verschoben haben. Dabei kann ihnen sehr gut die sanfte Dorn-Methode helfen.
Oder Sie nutze die Möglichkeit und bitten ihren Partner oder Partnerin ihnen eine Fußreflexzonenmassage anzuwenden um ihre Schmerzen zu lindern. Denken Sie aber daran, natürliche Heilmittel wirken nicht immer sofort. Es kann bis zu drei Tage dauern bis Sie eine Besserung erkennen. Aber eines ist sicher, mit natürlichen Heilmitteln haben Sie sehr viele Möglichkeiten sich oder anderen damit zu helfen.
doTERRA natürliche ätherische Öle
Aroma-Öle und ihre Wirkung
![]() |
Ein sehr interessanter Beitrag, der Sie bestimmt auch interessiert. Aromatherapie mit Ölen. |